Archive | Uncategorized

13.Dez

Es grünt so grün

Rollrasen im Winter verlegen

Rollrasen verlegen im Winter

Musicalbegeisterte wissen, dass die Uraufführung von „My Fair Lady“ 1956 in New York stattgefunden hat. Damals hat es noch richtige Winter mit Kälte und viel Schnee gegeben. Der Klimawandel (manche wollen das nach wie vor nicht …

Weiterlesen
9.Dez

Planabweichung

Pläne - Bauplan - Planabweichung

„Was mach ma jetzt?“

Bild: Scott E. Feuer/Shutterstock.com

Keine Seltenheit ist, dass irrtümlich (ein bewusstes Handeln möchte ich nicht unterstellen) vom Plan abgewichen wird. Eine Planabweichung ist es bereits dann, wenn die vorgesehenen Bautoleranzen überschritten werden. Ein Beispiel: Ein Gartenweg …

Weiterlesen
4.Dez

Dachlatten einmal anders

Steinertor Dachkonstruktion - Dachlatten

Weidenzweige statt Fichtenholz

Üblicherweise werden heute Dachlatten aus Fichte 5/3 Zentimeter hergestellt – wer in Generationen denkt wird die Latten aus Lärchenholz bestellen, das kostet dann ca. fünf Prozent mehr. Bei der Restaurierung des Steiner Tores in Krems sind wir …

Weiterlesen
3.Dez

Haus mit Sonnenschutzfaktor

Außenbeschattung im Winter

Außenbeschattung im Winter

Häuser mit großen Glasflächen erzeugen durch die Transparenz Großzügigkeit – auch beim Energieeintrag.

Die Sonne erzeugt im Winter je nach Bewölkungsgrad ca. 200 Watt pro Quadratmeter – das kann dann bei einer Glasfläche von 30 Quadratmeter  (und …

Weiterlesen
24.Nov

Ein Herz für Tiere (Hunde)

Eichenboden und Hund

Welcher Boden alles aushält

Sie stinken, verlieren überall Haare, sabbern und sch…. und trotzdem kann man ihnen nicht böse sein. Im Gegenteil: Wir lieben unsere Viecher. Daher ein Tipp vom Hundebesitzer: Ein Eiche-Massivholzboden hält das alles aus – nach vier …

Weiterlesen
21.Nov

Schuppen können auch praktisch sein

Fassadenbretter

Fassadenbretter-Montage

Abgesehen vom ästhetischen Wert – was man bei Hautschuppen ja nicht gerade sagen kann – hat eine schuppige Montage von Fassadenbrettern auch einen nachhaltigen Faktor. Durch das Herausbiegen der Brettstöße ist die Holzstirnseite immer an der frischen Luft und …

Weiterlesen
17.Nov

Unlängst in Hasendorf

Labyrinth im Keller

Labyrinth im Keller

Im Zuge einer Beratung bin ich auf ein Kuriosum gestoßen – zuerst dachte ich, dass sich ein begnadeter Baukünstler in den niedrigen Keller eine Decke einziehen wollte. Bei näherer Betrachtung habe ich aber festgestellt, dass sich die …

Weiterlesen
16.Nov

Gewölbe einst und jetzt

Gewölbe

… und ein kleines Gewinnspiel!

Im Jahr 118 n. Ch. wurde das Pantheon in Rom fertiggestellt – der Kuppeldurchmesser beträgt beachtliche 43,2 Meter. 1700 Jahre war dieses Gebäude in der Disziplin Gewölbebau Weltmeister.
Aktuell führt das Cowboys Stadium in Arlington/Texas …

Weiterlesen
13.Nov

Was will der Kunde?

Was will der Kunde?

Unkonventionelles Honorarsystem könnte Planungen erleichtern

Bild: Orla/Shutterstock.com

Diese Frage stelle ich mir oft – bei Wenigen komme ich nie drauf. Das sind dann die super Projekte, bei denen echt viel überbleibt 🙁 . Wir sollten uns vielleicht einmal ein Honorarsystem …

Weiterlesen
11.Nov

Schuhbasar marokkanisch

Schuhbasar

Die Treter müssen draußen bleiben.

Bei dem Bild heute Mittag sind Erinnerungen an eine Marokkoreise erwacht – Waren werden so am Wochenmarkt feilgeboten.

In Wirklichkeit handelt es sich aber um das Schuhwerk der Handwerker, die dem Hotel in Stössing den …

Weiterlesen
5.Nov

Platz sparende Installation

Installation auf engem Raum

Bei Betrachtung des Fotos frage ich mich, ob es im Haus wirklich überall warm werden wird – jedenfalls erfüllt die Installation höchsten künstlerischen Anspruch.

Was ich immer sage: Installationen können auch auf engstem Raum realisiert werden – das sollte aber …

Weiterlesen
22.Okt

Geht nicht…

"Geht nicht ist immer ein Mangel an Phantasie."

… gibt’s nicht.

„Geht nicht“ ist bei Planern die „beliebteste“ Wortkombination, die immer häufiger zu hören ist. Das hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen.

Normen: Es ist halt einfach, sich hinter Normen zu verstecken (die gelten übrigens nur dann, wenn …

Weiterlesen
20.Okt

Fenster ist nicht gleich Fenster

große Fenster - mehr Lebensqualität

Mehr sehen – besser leben

Ein Fenster wird üblicherweise, und das kennt auch jeder, mit einer normalen Parabethhöhe (ca. 90 cm) geplant. Jetzt ist es aber so, dass unser Wohnen hauptsächlich im Sitzen und noch mehr im Liegen (Glotze!) stattfindet. …

Weiterlesen
13.Okt

Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

Flächenwidmungsplan und Bebauungsplan

… und was dahinter steckt

Vor Planungsbeginn ist es unerlässlich, die Grundlagen für die mögliche Bebauung zu erheben – unter anderem ist zu überprüfen, ob das geplante Bauvorhaben auf der im Flächenwidmungsplan FWP vorgesehenen Widmung möglich ist. Im Bauland-Betriebsgebiet BB …

Weiterlesen
9.Okt

Sanieren versus Neubau

Denkmalschutz - Sanieren oder Neubau

In den meisten Fällen zahlt es sich aus (€€€), alte Bausubstanz zu revitalisieren. Grenzwertig kann es werden, wenn Denkmalschutz im Spiel ist. Viele sogenante „Bauprofis“ präferieren den Neubau – no na, es ist ja auch einfacher neu zu bauen – …

Weiterlesen
5.Okt

no go

Kunststofffenster und Denkmalschutz

Kunststofffenster in denkmalgeschützten Gebäuden

Wir sind immer schnell am Werk und reißen (auslösen wäre hier richtiger) gleich einmal die alten Fenster heraus. Wenn wir dann drauf kommen, was ein Kastenfenster kostet, liegt die Versuchung nahe, auf Kunststofffenster zurück zu greifen …

Weiterlesen
1.Okt

Grüne Haut

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung – effektvolle Gestaltung

Mit „Grüne Haut“ ist nicht der Teint gemeint, der nach einer durchzechten Nacht ein entsprechend „gesundes“ Aussehen bewirkt. Es gibt Begrünungssysteme, die an vertikalen Wänden angebracht werden. Die damit begrünten Flächen sind grün, wenn eine entsprechende
Weiterlesen
1.Sep

Wozu Blog?

Wozu Blog? Zitat Oscar Wilde

Wozu blog?

Als mittlerweile erfahrener Baumensch (immerhin bin ich seit 1987 selbständig) kann ich einiges aus dem sogenannten Nähkästchen plaudern. Das mache ich hier am Blog.

Ich kann mir vorstellen, dass für Architekturinteressierte und Bauwillige aus den Bereichen Architektur, Bautechnik, …

Weiterlesen